Die zweite Revolution in der Mundhygiene
Flexibel und Wirksam — gesund ohne Nebenwirkungen
Der Zungenreiniger aus Titan für Deine Gesundheit
Besonders empfehlenswert bei Diäten, für Raucher und chronisch kranken Menschen.
Der Vier-Sekunden Moment für deine Gesundheit
Zunge kräftig herausstrecken – so wie Sie es von dem weltberühmten Foto mit Albert Einstein kennen.
titacare© zwischen Daumen- und Zeigefinger der rechten und der linken Hand halten.
3
titacare© zu einem Halbkreis biegen und mit leichtem Druck möglichst von möglichst weit hinten im Rachen über die Zunge zur Spitze ziehen.
4
Die entfernten Beläge mit heißem Wasser von titacare© abspülen.
Bekannt ist, dass Zahnbürsten zur Reinigung eingesetzt werden, Zahnseide säubert die Kontaktpunkte zwischen den Zähnen, Interdentalbürstchen sind zur Pflege der Zahnzwischenräume, aber für das Wichtigste gibt es keine Pflege:
Die Zunge
Zungenfunktion
Die Zunge befähigt uns zum Sprechen, Schmecken und Schlucken. Die Bewegungen der Zunge sorgen dafür, dass unsere Nahrung mit Speichel angefeuchtet wird und somit schluckbar ist.
Die Zunge ist im Grunde ein großer Muskel, der von Zungenschleimhaut umhüllt wird. Der Zungenrücken hat eine raue Oberfläche, die aus verschiedenen Papillen besteht. Die Zungenpapillen geben uns Informationen über die Temperatur der Lebensmittel, sowie deren Geschmack – süß, salzig, bitter und umami.
Aus mikroskopischer Sicht sehen wir auf der Zungenoberfläche einen kleinen dichten Urwald, in dem sich Speisereste, Epithelreste und andere Stoffwechselprodukte einlagern. Wenn die Zunge nicht gereinigt wird, wächst der Urwald schnell weiter und kann undurchdringlich werden. Zum Beispiel ist Mundgeruch zu fast neunzig Prozent eine Folge mangelnder Zahn- und Mundhygiene. Eine chronisch belegte Zunge mindert ebenso die Geschmacksqualität.
Die tägliche Zungenreinigung beugt in erster Linie Zahnlöchern und Zahnfleischentzündungen vor – sowie Erkrankungen der Speiseröhre, des Herzens, der Lunge, des Magens und der Bauchspeicheldrüse.
Wie bleibt meine Zunge gesund?
Was ist denn eine perfekte Mundhygiene? Dazu brauchen wir eine Zahnbürste ( Hand– oder Schallzahnbürste ), Zahnseide, interdentale Bürstchen (Zahnzwischenraumbürstchen) und den Zungenreiniger Titacare.
Die Zahnbürste reinigt die Zahnflächen und das Zahnfleisch, die Zahnseide säubert die Kontaktpunkte zwischen den Zähnen und die interdentalen Bürstchen reinigen die Zahnzwischenräume der Zähne in denen durch den Kaudruck winzige Reste von Lebensmittel steckenbleiben. Und Titacare macht die Zunge sauber.
In der ayurvedischen Medizin entgiftet der ganze Körper über die Zunge und die Reinigung der Zunge wird als heilend angesehen. In der chinesischen Medizin ist die Zunge direkt mit den verschiedenen Organen des menschlichen Körpers verbunden und die sanfte Säuberung der Zunge wird als gesundheitsfördernd gewertet. In Europa ist diese Form der Zungensäuberung bisher noch nicht im Alltag der Menschen angekommen. Weltweit forschende Parodontologen geben immer wieder zu bedenken, dass es keinen rechten Sinn macht, jeden Zahnzwischenraum penibel zu reinigen und die Zunge nicht, die wird vergessen. Gerade auf der Zunge und deren feucht-warmen Milieu können verschiedene Bakterienkolonien lange Zeit überleben und sich schnell vermehren.
Als Zahnärztin habe ich viele Patienten mit chronischen Entzündungen der Zähne oder des Zahnfleisches gesehen – die Folgekosten für dann notwendige Behandlungen sind enorm. Und permanente Entzündungen im Mundraum können auch in anderen Körperregionen zu Entzündungen bis hin zu Tumorerkrankungen führen. Das ist alles vermeidbar- wenn wir nicht zu faul sind eine perfekte Mundhygiene durchzuführen , diese in den täglichen Alltag einbauen und auf einfache Weise gesund bleiben .
titacare© der Titan unter den Zungenreinigern
Unser Zungenreiniger Titacare besteht aus einer hochwertigen Titanlegierung. Titan wird aus Titaneisenerz gewonnen. Der Herstellungsprozess ist sehr aufwendig und deshalb ist Titan 35 mal teurer als eine Edelstahllegierung.
Warum ein Zungenreiniger aus Titan?
Titan ist leichter als Edelstahl. Titan ist sehr langlebig, korrosionsbeständig, kratzfest und nicht allergisierend. Titan hat eine hohe Biegefestigkeit und er bricht nicht. Deswegen wird es zum Beispiel auch bei Hüftimplantaten, Knieimplantaten, Zahnimplantaten und in der Flugzeugtechnik verwendet.
Zungenreiniger aus anderen Metall-Legierungen setzten bei Kontakt mit Speichel eine unklare Menge an Metallionen frei. Titan gewährleistet, dass es keinen Übergang von Schadstoffen auf den Menschen gibt.
Patentiertes Design
Der von uns patentierte Zungenreiniger aus Titan ist besonders leicht und verfügt über zwei perfekt abgerundete Arbeitsenden die ein problemloses Abziehen der Zunge ermöglicht.
Das flache Design des Zungenreinigers Titacare verhindert das Entstehen eines Würgereizes beim Abziehen der Zunge. Die Flexibilität des Zungenreinigers Titacare garantiert eine individuelle Anpassung an die Zungenbreite und stellt sich nach dem Benutzen zurück. Der mit Daumen und Zeigefinger beider Hände gehaltene Zungenreiniger ist für Links – und Rechtshänder geeignet. Der Zungenreiniger ist antimikrobiell und auf Grund seiner glatten Oberfläche einfach unter einem Wasserstrahl zu reinigen. Auch eine Reinigung in der Geschirrspülmaschine ist möglich.
Titacare passt in jede Handtasche, in jeden Kulturbeutel und kann ohne Schwierigkeiten ein Alltagsbegleiter sein.
Unsere Geschichte
Nach fast 30 Jahren in der Selbstständigkeit arbeitet Kerstin Brügelmann-Lewandowski heute als Zahnärztin beim Gesundheitsamt des Landkreises Harz und führt Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen in Kindergärten und Schulen durch. Das Thema „Zahngesundheit“ und Prophylaxe ist ein zentraler Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit.
Besondere Bedeutung misst sie der Zungenhygiene bei, die sie als essenziellen Bestandteil der Mundpflege betrachtet – ebenso wichtig wie Zahnpasta, Zahnseide und Interdentalbürsten. In Zusammenarbeit mit der Werkstoffabteilung der Universität Clausthal-Zellerfeld hat sie einen speziellen Zungenreiniger entwickelt, um schädlichen Bakterien in der Mundhöhle entgegenzuwirken. Dies gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich immer mehr schädliche Bakterien auf der Zunge ansiedeln.
Kerstin Brügelmann-Lewandowski arbeitet seit 1985 als Zahnärztin und ist zudem seit 2006 als ausgebildete Implantologin (M.Sc.) tätig. Sie führte zunächst eigene Praxen in Halle und Köln. Seit dem Jahr 2020 lebt sie mit ihrem Mann Peter und ihrer Wasserhündin Tscharlie in Hamburg und Ilsenburg.
Auf meiner allerersten Reise in die USA zu Beginn der 90er-Jahre musste ich natürlich auch nach San Francisco. Der Grund dafür war der unglaublich sehnsuchtsvolle Song von Scott McKenzie:
„If you’re going to San Francisco, be sure to wear some flowers in your hair…“
und irgendwie war die Metropole damals ein sehr angenehmer Ort mit tollen Menschen verschiedenster Nationalitäten und einer grundentspannten Stimmung. Yoga und Tai Chi an Bushaltestellen, extrem gut bestückte CD-Läden und dieses großartige Chinatown. Dort erwarb ich an einem Stand die letzten beiden Zungenreiniger, die an bunten Bändern im Wind schaukelten. Ich war eine junge Zahnärztin und der chinesische Verkäufer, der natürlich kein Englisch sprechen konnte, erklärte mir mit Händen und Füßen, dass die Zunge in der chinesischen Medizin ein Spiegel des gesamten Körpers ist und eine direkte Verbindung zu Gehirn, Leber und Niere darstellt.
Seitdem benutzte ich diesen extrem grazilen und wirksamen Zungenreiniger täglich, da ich auch aus zahnmedizinischen Gründen von der Reinigung der Zunge zu einhundert Prozent überzeugt bin. Was man da so herunter schabt, vor allem, wenn man erkältet ist oder eine Diät macht, ist schon bemerkenswert. Es lässt sich mit einem sanften Gruseln schnell abspülen, und der Mund ist wieder sauber. Dann ging er kaputt, zerbrach einfach in der Mitte – war entzwei. Ich kaufte alle möglichen Varianten von Zungenreinigern: aus Kunststoff, aus Kupfer, aus Bambus, aus Edelstahl – mit Bürstchen, ohne Bürstchen – und nichts reinigte die Zunge. Kein einziger Zungenreiniger funktionierte für meine Ansprüche. Im Gegenteil – Würgereiz und ein pelziges Gefühl … nein, das war Mist.
Da dachte ich: So schwer kann es ja nicht sein, einen Zungenreiniger selbst zu entwerfen. Doch, es war schwer. Um ehrlich zu sein, es war sauschwer. Ich ließ die Bruchstücke meines geliebten Zungenreinigers metallurgisch untersuchen und erfuhr, dass das Metall eine Messinglegierung war, mit relativ ungesunden Bestandteilen wie Zink und Kupfer, die durchaus lokale allergische Reaktionen auslösen können. Darum suchte ich ein Metall, das nicht allergisierend ist und auch ewig halten kann. In Zusammenarbeit mit der Werkstoffabteilung der Universität Clausthal-Zellerfeld stürzte ich mich auf Titanbleche. Es dauerte sehr lange, bis wir das richtige Titanblech fanden, das hart und flexibel, zierlich und nicht zu scharf sein sollte. Und wir fanden es. Danach entwickelten wir die Form, die einen großen Einfluss auf die Flexibilität und die Rückstellfähigkeit des Zungenreinigers aus Titan in seine ursprüngliche gerade Form hat.
Als Zahnärztin habe ich in meinem über 30-jährigen Berufsleben viele Münder und viele Zungen gesehen. Und ich weiß sehr genau, dass schlecht gepflegte Zähne und eine nicht gesäuberte Zunge einfach krank machen können. Alle Bakterien lieben die Zungenoberfläche, und davon gibt es im Mund 50 Milliarden.
Übrigens: Die perfekte Mundhygiene geht so: Zähneputzen mit einer Hand- oder Schallzahnbürste, danach Zahnseide benutzen, um die Kontaktpunkte zwischen den Zähnen zu reinigen. Interdentalbürstchen reinigen die Zahnzwischenräume, und Titacare macht die Zunge nicht nur sauber, sondern befreit uns auch von schädlichen Bakterien, von denen es leider immer mehr gibt.